Klebstoffe der Produktlinie BELI-ZELL sind 1-Komponenten Polyurethan-Klebstoffe, d.h. sie sind gebrauchsfertig verpackt und müssen nur noch aufgetragen werden.
Die Klebstoffe wurden für den Einsatz im Modellbau von AdhesionsTechnics neu entwickelt und ihre technischen Eigengschaften an die Anforderungen im Modellbau explizit angepasst.
BELI-ZELL Einsatz
Einsatz: Industrie / Modellbau / Heimwerken mit professionellen Ansprüchen an die Verklebungsqualität und Verarbeitbarkeit
Sinnvolle Topfzeit, dadurch können auch komplizierte Werkstücke ohne Zeitdruck passgenau ausgerichtet und fixiert werden
Optimale Verklebungseigenschaften beispielsweise in offenporigen Werkstoffen (z.B. alle Arten von Schäumen) durch tief reichende Vernetzung. Hervorragende Verklebungsergebnisse bei Werkstoffen mit geschlossenen Oberflächen. Beispielsweise Metalle, Laminate, GFK-/CKF-Rohre und Spanten, ...
BELI-ZELL Aktivator
Einsatz: verkürzt die Reaktionszeit (= Topfzeit + Aushärtung) von BELI-ZELL um den Faktor 2-3
auch für „nicht-BELI-ZELL“ PU-Klebstoffe und Schaumharze einsetzbar
BELI-ZELL Anwendungseigenschaften
BELI-ZELL verklebt alle herkömmlichen & modernen Modellbauwerkstoffe
gleiche Werkstoffe miteinander
verschiedene Werkstoffe untereinander
die Klebestellen können eine raue bis glatte Oberfläche haben. Es werden offenporige (z.B. Schaumstoffe, Styro, EPP, Holz) bis geschlossenporige Werkstoffe (z.B. Metalle, GFK- / CFK-Laminate) zuverlässig verklebt
Mischverklebungen, die bislang nur schwierig z.B. durch Haftvermittler möglich waren
Sandwich-Bauteile, die mit trocken eingelegten Verstärkungsgeweben zusätzlich verstärkt oder versteift werden
BELI-ZELL ist spalt-füllend, ohne zusätzliche Füllstoffe
BELI-ZELL ist frei von Lösungsmitteln, Füllstoffen und Diamin (Allergen in Epoxydharzen)
Sehr ergiebig in der Anwendung, da der Klebstoff auf das 3- bis 4-fache seines ursprünglichen Volumens aufquillt (14,5g BELI-ZELL entspricht rund 35g Hartkleber)
Die Verklebung ist nach der Aushärtung unproblematisch nachbearbeitbar und schleifbar
Keine Kicker- oder Startersprays erforderlich (wie z.B. bei Sekundenklebern)
BELI-ZELL ist in einem sehr weiten Temperaturbereich einsetzbar
Gebrauchstemperatur von -40°C bis 80°C, kurzfristig 100°C
die Klebung wird auch bei hohen Temperaturen nicht weich (z.B. bei 5-min Epoxydharzen)
Beständige Verklebung auch bei hoher Temperaturdrift (z.B. im Schiffsmodellbau)
Sehr leichter Klebstoff, durchschnittliche Dichte 0,25 - 0,33g/cm3 (Epoxydharzsysteme liegen ohne Füllstoffe bei 1,3 - 2,0g/cm3)
Die Verklebung bleibt elastisch, d.h. die Klebestelle weist (z.B. bei Schaumstoffen) keine glasharten und spröden Stellen auf, wie sie bei Sekundenklebern oder Epoxydharzen vorkommen. Bei Verklebung von harten Werkstoffen (z.B. Metalle, GFK-/CFK-Komponenten) wird nur so wenig BELI-ZELL benötigt, dass diese Dünnschichtverklebung eine starre Verbindung der Klebeteile bewirkt.
Bei wiederholter Beschädigung der selben Reparaturstelle kann diese ohne Qualitätseinbuße mehrfach mit BELI-ZELL einwandfrei verklebt werden
Preiswert durch geringen Verbrauch und niedrige Dichte (im Vergleich mit Sekundenklebern und 5min-Epoxydharzsystemen)
Die mikro-moussierende Eigenschaft von BELI-ZELL erzeugt eine feinporige, geschlossene Oberfläche, z.B. bei heraus gebrochenen / fehlenden Teilen
Die nanoverzahnende Eigenschaft von BELI-ZELL ermöglicht eine hohe Klebekraft an glatten Oberflächen, wie z.B. Metallen
Kein Anmischen notwendig und daher auch keine Mischfehler möglich
Keine Applikations- und Dosierfehler durch Feinkanüle
Topfzeiten
Die Topfzeit von BELI-ZELL kann in weitem Bereich vom Anwender selbst bestimmt werden
BELI-ZELL - Topfzeit 10-15min: für professionelle Ansprüche beim Modellbau
Der Einsatz von BELI-ZELL Aktivator verkürzt die offene Zeit und die Aushärung um den Faktor 2-3.
Die Fixierung der Fügeteile kann frühzeitig gelöst werden, d.h. es muss nicht bis zum endgültigen Aushärten des Klebstoffes zur Weiterbearbeitung des Werkstücks gewartet werden. Kreppband zur Fixierung verwenden, dann härtet BELI-ZELL auch unter der Fixierung gleich aus, da die Luftfeuchtigkeit durch das Kreppband diffundieren kann.
Ein Pressen der Bauteile ist nicht erforderlich! Die Fixierung soll sicherstellen, dass die Bauteile nicht gegeneinander verschoben werden.
Sicherheitsdatenblatt (MSDS)
Einstufung des Stoffs oder Gemischs (CLP)
H315 Skin Irrit. 2; Verursacht Hautreizungen.
H319 Eye Irrit. 2; Verursacht schwere Augenreizung.
H334 Resp. Sens. 1; Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
H317 Skin Sens. 1; Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H351 Carc. 2; Kann vermutlich Krebs verursachen.
H335 STOT SE 3; Kann die Atemwege reizen.
H373 STOT RE 2; Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition
CLP-Piktogramme
GHS Ausrufezeichen GHS Flamme
Signalwort
Gefahr
Gefahrenhinweise
H315 Verursacht Hautreizungen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
H335 Kann die Atemwege reizen.
H351 Kann vermutlich Krebs verursachen.
H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition
Sicherheitshinweise
P260 Nebel/Aerosol nicht einatmen.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen
Sonstige Gefahren
Personen, die auf Isocyanate allergisch reagieren, sollten den Umgang mit dem Produkt vermeiden.